Elektromobilität im ÖPNV
Wir starten elektrisch durch!
Die ersten vollelektrische Busse sind seit 2021 auf Völklingens Straßen unterwegs.
Leuchtturmprojekt
Im November 2020 hat unser Aufsichtsrat der Investition in die ersten vollelektrischen Busse für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) zugestimmt. Es handelt sich um Fahrzeuge der VDL Group, einem hochinnovativen international aufgestellten Familienkonzern mit Sitz in Holland, dessen oberste Prämisse Nachhaltigkeit ist. Das Saarland und die Bundesregierung unterstützen unser klimaneutrales Mobilitätskonzept. Sie betrachten die Umstellung des öffentlichen Nahverkehrs auf Strom als wegweisendes Leuchtturmprojekt. Und wir freuen uns sehr, dass das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr unseren Förderantrag bewilligt hat.
Das saarländische Wirtschafts- und Energieministerium steuert 820.000 Euro für Ladeinfrastruktur und Werkstattausrüstung zu, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMU) weitere 1,9 Millionen Euro für die Anschaffung der Fahrzeuge und die Schulung des Personals. Die öffentliche Förderung macht den Umstieg auf klimaneutralen ÖPNV erst möglich; das Projekt erfordert allein in den nächsten drei Jahren eine Investition von insgesamt 5,1 Millionen Euro.
Für uns ist die Umsetzung eines Nahverkehrskonzepts mit Elektrobussen ein weiterer Baustein zum Klimaschutz. Der Wechsel zur E-Mobilität im öffentlichen Nahverkehr verbessert nachhaltig die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt und der Region. Wir freuen uns, dass wir mit der teilweisen Umstellung unseres Fuhrparks einen wesentlichen Beitrag zur Mobilitätswende beitragen.
Die ersten beiden vollelektrischen Fahrzeuge werden schon 2021 durch Völklingen fahren. Bis zum Jahr 2023 werden insgesamt sechs vollelektrische Busse, darunter auch ein Gelenkbus, angeschafft. Die Ladeinfrastruktur wird ab dem Jahr 2021 und die Werkstatt ab dem Jahr 2022 ausgebaut.
Für uns ist der Verkehr ein ebenso wichtiger Teil der Energiewende wie Strom und Wärme: Wir betreiben bereits 40 Ladesäulen und 30 Ladeboxen.